2004 Analyse ausgewählter Übungsliteratur zur Sprecherziehung in der Schauspielausbildung. In: Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft
41, S. 44-65.
2005 Hörspielsprechen in der Ausbildung. In: Sprechen, Zeitschrit für Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft 42, S. 24-30.
2005 Textsprechen am Mikrophon. In: Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft 43, S. 20-40.
2006 Curriculum Sprechen in der Schauspielausbildung. Ein Ausbildungskonzept am Institut für Schauspiel der Anton Bruckner Universität Linz. In: Sprechen, Zeitschrift für
Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft 44, S. 60-84.
2007 Sprecherziehung im Grundlagen- und Körperstimmtraining. In: Querstand III, Beiträge zu Kunst und Kultur. Anton Bruckner Universität Linz, S. 89-99.
2007 Sprecherziehung in der Schauspielausbildung. Analyse ausgewählter Lehrwerke. Saarbrücken.
2010 Zum künstlerischen Wert der Pause. Ein Zeitproblem? Ursachen und Lösungswege anhand eines ausgewählten dramatischenTextes. In: Sprechen, Zeitschrift für
Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft 50, S. 67-72.
2016 Personenzentrierte Ausspracheberatung. Eine Arbeitshaltung. In: Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft-Sprechpädagogik-Sprechtherapie-Sprechkunst, Heft 62, 52-57.
2019 Gestalten einer pädagogischen Beziehung als Grundlage der Ermöglichung im sprechkünstlerischen Bildungsprozess. Fakultät Sozialwissenschaften, TH Nürnberg.
2020 Wege zur schöpferischen Freiheit. Beziehungsgestaltung als zentraler Wirkfaktor im sprechkünstlerischen Einzelunterricht. Halle (Dissertation in Arbeit)